Die letzte Schulwoche vor den Ferien und schon wieder heißt es „Bleib daheim“. Wie kann man so Kunstunterricht gestalten? Die Klasse 8.1. beschäftigte sich mit Magritte und seinem Bild „Der bedrohte Mörder“. Seine Innenraumkonstruktion und Konstellation der Gegenstände, Personen und Requisiten warf viele Fragen auf und führte zu einer lebendigen Auseinandersetzung mit seinem Bild, das … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Uncategorized
≠stayathome
Niklas J. , kunstklasse10 fasst zusammen: Im Zuge des im März verhängten bundesweiten lockdowns wurde der Schulbetrieb vorerst komplett eingestellt und Aufgaben mussten vorerst am eigenen Schreibtisch bearbeitet werden. Es stellt sich allerdings, besonders in den Kunstklassen, die Frage, wie man solch eine Situation künstlerisch verwerten kann. Dazu startete die künstlerische Aufgabe der Kunstklasse des neunten … Weiterlesen
Wenn Kängurus ins Spiel kommen …
„Wenn ein aggressives Känguru den Vater erschlägt und dann noch weiter in der Familie verbleibt ist das für eine Geschichte ein Bruch, den man nicht versteht. Überoriginalität ist für den Fluss einer Geschichte eher ein Hindernis“, stellen die Schüler der Fritz-Winter-Gesamtschule zusammen mit Frau Gay fest. Im Workshop „Kreatives Schreiben“ leitet die Autorin vieler Bücher … Weiterlesen
Klick Blick Trick
Fotograf Hannes Woidich erklärt den Schülern Tricks im Umgang mit dem I-Pad. „Damit verblüffende Fotos entstehen, braucht es den richtigen Sucherblick“, erklärt er den Schülerinnen und Schülern der Kunstklassen 6 und 8 mit denen er einen ganzen Tag bzw. eine ganze Woche arbeitet. Die Einführung in die I-Pads ist fix erklärt und Sketch Book als … Weiterlesen
Herzlich willkommen, liebe Fünftklässler!
„Alles Pappe oder was?“
Welche Aufgaben gibt man seinen Schülerinnen und Schülern in Corona-Zeiten? Diese Fragestellung stellt sich besonders den Lehrerinnen und Lehrern im Fach Kunst. Haben alle ihre Zeichen – und Malutensilien am letzten Schultag vor der Schulschließung mit nach Hause genommen? Welche Materialien können eingesetzt werden? Nachdem als erstes zeichnerische Übungen die Unterrichtsinhalte im digitalen Unterricht bestimmten, sollte es … Weiterlesen
Fritz-Winter meets Turner
120 Schülerinnen und Schüler des 7ten Jahrgangs der Fritz-Winter-Gesamtschule haben es Dank frühzeitiger Planung noch geschafft die letzten begehrten Gruppenführungen für die William Turner Ausstellung „Turner, Horror and Delight“ im Landesmuseum Münster zu ergattern und durften mit „Schauern und Entzücken“ einem Meister des Lichts über die Schulter schauen. Die einstündige Führung im Landesmuseum Münster vermittelte … Weiterlesen
Experimentelles Drucken im Hofatelier K in Sendenhorst Klasse 5.1
Im Rahmen der „Kulturstrolche“ erprobte die Kunstklasse des 5. Jahrgangs der Fritz-Winter-Gesamtschule Im Atelier K bei dem Künstler Jürgen Krass in Sendenhorst experimentelle Druckverfahren. Einen ganzen Vormittag lang hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, verschiedene Techniken auszuprobieren. Anschaulich und spannend demonstrierte der Künstler einige Vorgehensweisen, bevor die Mädchen und Jungen selber Hand anlegen durften. Der Vormittag … Weiterlesen
Aus Punkt wird Linie wird Fläche
Was ist Abstraktion und was kann sie leisten? In einer Fingerübung hat sich der 13 Kunst-LK dem Thema Abstraktion angenähert. Die Aufgabe war es, in der Abstraktion die Beziehung zweier Menschen darzustellen. Hier findet ihr ausgewählte Ergebnisse. Weiterlesen
Und wenn es doch gleich explodiert?
Der Globus hängt an der Decke und enthält einen eingebauten Countdown. Wer traut sich und drückt? Gespannt warten die Schüler der Kunst.Klasse!2017 auf eine Reaktion. Ein Knall deutet das Ende an. Ja, die Uhr tickt für unsere Welt! Weiterlesen