Es sind die ganz persönlichen Landschaften – Orte der Erinnerung oder eines bestimmten Gefühls, mit denen wir uns im 12er Kunst LK auseinandergesetzt haben. Zunächst galt es, einen solchen Ort für sich aufzuspüren … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Kunst in der SII
Europa-Etiketten
Zwei Elfer-Kurse haben sich mit dem Thema Grafikdesign beschäftigt und Etiketten für Mehrwegflaschen entworfen. Hier der Pressebericht: Wild sprudelnd, sanft perlend oder einfach still erfrischend – die neuen Tafelwasseranlagen an der Fritz-Winter-Gesamtschule erfüllen jeden Wunsch. Zusätzlich zu den Geräten hat der Mensaverein zunächst 500 wiederverwendbare Trinkflaschen für die Schülerinnen und Schüler geordert. Und da Fritz … Weiterlesen
Über der Wirklichkeit
„Surrealismus bezeichnet eine geistige Bewegung, die sich seit den 1920er Jahren als Lebenshaltung und Lebenskunst gegen traditionelle Normen äußert.“ – so beginnt der Wikipedia-Artikel zum Begriff „Surrealismus“. Das Collage-Verfahren bekommt dabei einen besonderen Stellenwert. Wir haben es ausprobiert. Weiterlesen
Radierungen im Tetrapack
Die Technik der Kaltnadelradierung blick auf eine lange Geschichte zurück. Bereits im 15. Jahrhundert wurde sie von Kunsthandwerkern etwa für die Illustration von Büchern eingesetzt. Während bei dem klassischen Verfahren mithilfe einer Stahlnadel in eine Metallplatte geritzt wird, haben die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses eine unschlagbar günstige Alternative entdeckt: Das Tetrapack. Weiterlesen
Landschaft in Arbeit
In der 11 wird gemalt. Hier gibt’s die ersten Bilder. Weiterlesen
Metamorphosen
Spannende Verwandlung: Wie aus einem einfachen Tonwürfel etwas ganz anderes werden kann. Der 12er Grundkurs modelliert Plastiken aus Ton. Hier gibt’s die ersten Ergebnisse Weiterlesen
All die Jahre Dunkelheit
All die Jahre Dunkelheit Alle Zeit in Enge Wie in Fesseln, klein gerafft kein Raum, den ich verdränge. Doch Dunkelheit versteckt so vieles Gestalten, Flammen, Menschen, Mächte wenn nur das Licht durchbrechen kann die Welt zur Explosion es brächte. Und dann aus dem Nichts gleissendes Licht. Weiterlesen
Aus Punkt wird Linie wird Fläche
Was ist Abstraktion und was kann sie leisten? In einer Fingerübung hat sich der 13 Kunst-LK dem Thema Abstraktion angenähert. Die Aufgabe war es, in der Abstraktion die Beziehung zweier Menschen darzustellen. Hier findet ihr ausgewählte Ergebnisse. Weiterlesen
Erstens kommt es anders …
… und zweitens als man denkt! Eine kurze Filmsequenz aus dem Jahr 1956 zeigt den Spanier Pablo Picasso bei der Arbeit: Mit lockerem Strich malt der Künstler eine Blumenvase. Doch dabei soll es nicht bleiben … Weiterlesen
Das geht unter die Haut
Wie malt man eigentlich Haut? „Schweinchenrosa“? Ganz bestimmt nicht! Als Vorübung auf die Portraitmalerei hat der Kunst-LK des 12 Jahrgangs die eigenen Gesichter untersucht. Bei den ersten Pinselstrichen wurde deutlich: Haut zu malen ist ganz schön „vielschichtig“… Weiterlesen