Noch bis zum 27.02. sind sie zu sehen – Die Wettbewerbsbeiträge zum Förderpreis Junge Bildende Kunst in der Stadtgalerie Ahlen. Wir waren mit dem Kunst-LK vorort. Unter den vielen tollen Einreichungen gingen diesmal mit Platz 1 und 2 gleich zwei Auszeichnungen an die FWG: Unsere herzlichsten Glückwünsche an Konstantina Marantidou und Leonie Day! Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Leistungskurs Kunst
Gefühl und Landschaft
Es sind die ganz persönlichen Landschaften – Orte der Erinnerung oder eines bestimmten Gefühls, mit denen wir uns im 12er Kunst LK auseinandergesetzt haben. Zunächst galt es, einen solchen Ort für sich aufzuspüren … Weiterlesen
Über der Wirklichkeit
„Surrealismus bezeichnet eine geistige Bewegung, die sich seit den 1920er Jahren als Lebenshaltung und Lebenskunst gegen traditionelle Normen äußert.“ – so beginnt der Wikipedia-Artikel zum Begriff „Surrealismus“. Das Collage-Verfahren bekommt dabei einen besonderen Stellenwert. Wir haben es ausprobiert. Weiterlesen
Radierungen im Tetrapack
Die Technik der Kaltnadelradierung blick auf eine lange Geschichte zurück. Bereits im 15. Jahrhundert wurde sie von Kunsthandwerkern etwa für die Illustration von Büchern eingesetzt. Während bei dem klassischen Verfahren mithilfe einer Stahlnadel in eine Metallplatte geritzt wird, haben die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses eine unschlagbar günstige Alternative entdeckt: Das Tetrapack. Weiterlesen
Maskottchen machen Mittagspause
Wenn der Mensch unterm Kostüm zum Vorschein kommt – Arbeiten aus dem 12er Kunst-LK. Füße hochlegen und angucken … Weiterlesen
Sammlung Mensch
In Anlehnung an Gerhard Richters „Atlas“ begab sich der Kunst-LK auf die Suche nach Bildmaterial zum Thema „Mensch“. Ziel war es, durch das Sammeln, Archivieren und Kategorisieren von Bildern, künstlerische Auseinandersetzungen zu provozieren, Ideen zu entwickeln und zu verdichten. Im Anschluss wird eine großformatige Malerei entstehen, die als Resultat der „Sammlung Mensch“ verstanden werden kann. Weiterlesen
All die Jahre Dunkelheit
All die Jahre Dunkelheit Alle Zeit in Enge Wie in Fesseln, klein gerafft kein Raum, den ich verdränge. Doch Dunkelheit versteckt so vieles Gestalten, Flammen, Menschen, Mächte wenn nur das Licht durchbrechen kann die Welt zur Explosion es brächte. Und dann aus dem Nichts gleissendes Licht. Weiterlesen
E I N S C H U B :
So fühlen wir uns im Weihnachtstrubel (oder: hier unsere großformatigen Selbstporträts zum Thema „Deformation/Handgemenge“ 🙂 ) Weiterlesen
Wenn der Zufall Einzug hält
Am Projekttag der Leistungskurse war alles erlaubt. Bedingung: Kopf aus, Zufall an! In einer intensiven Werkstattarbeit lernten die angehenden Abiturienten Aleatorische Techniken kennen, um sich den Ideen und Arbeiten von Max Ernst zu nähern. Es wurde gekratzt, gekokelt, improvisiert, collagiert bis die Arbeit endgültig unfertig war. Oder so ähnlich. Weiterlesen
Aus Punkt wird Linie wird Fläche
Was ist Abstraktion und was kann sie leisten? In einer Fingerübung hat sich der 13 Kunst-LK dem Thema Abstraktion angenähert. Die Aufgabe war es, in der Abstraktion die Beziehung zweier Menschen darzustellen. Hier findet ihr ausgewählte Ergebnisse. Weiterlesen