Fotografie 2er11er Kurse. F3 ist die dritte Fingerübung. Ziel der Mini_Serien ist es, gute Fotos zu schießen – was auch sonst. Das ist gar nicht so einfach. Deshalb haben wir lange darüber nachgedacht, was für uns ein „gutes Foto“ ausmacht: Wir finden, gute Fotos zeigen Wahrheit | brechen Regeln | sind ästhetisch | werfen Fragen … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Oberstufe
Maskottchen machen Mittagspause
Wenn der Mensch unterm Kostüm zum Vorschein kommt – Arbeiten aus dem 12er Kunst-LK. Füße hochlegen und angucken … Weiterlesen
Sammlung Mensch
In Anlehnung an Gerhard Richters „Atlas“ begab sich der Kunst-LK auf die Suche nach Bildmaterial zum Thema „Mensch“. Ziel war es, durch das Sammeln, Archivieren und Kategorisieren von Bildern, künstlerische Auseinandersetzungen zu provozieren, Ideen zu entwickeln und zu verdichten. Im Anschluss wird eine großformatige Malerei entstehen, die als Resultat der „Sammlung Mensch“ verstanden werden kann. Weiterlesen
Schule 2.0
Die Schule bekommt einen Neubau. Und wenn die Bagger schon anrücken, sollte es doch auch zu realisieren sein, ein weiteres Gebäude zu bauen. Dieses Mal weit weg von Lehrern und Kindern – ein Aufenthaltsraum für die Oberstufe. Zwei 11er Kurse haben sich Gedanken darüber gemacht, wie dieses Gebäude aussehen könnte, welchen Zweck es hätte und … Weiterlesen
All die Jahre Dunkelheit
All die Jahre Dunkelheit Alle Zeit in Enge Wie in Fesseln, klein gerafft kein Raum, den ich verdränge. Doch Dunkelheit versteckt so vieles Gestalten, Flammen, Menschen, Mächte wenn nur das Licht durchbrechen kann die Welt zur Explosion es brächte. Und dann aus dem Nichts gleissendes Licht. Weiterlesen
E I N S C H U B :
So fühlen wir uns im Weihnachtstrubel (oder: hier unsere großformatigen Selbstporträts zum Thema „Deformation/Handgemenge“ 🙂 ) Weiterlesen
Wenn der Zufall Einzug hält
Am Projekttag der Leistungskurse war alles erlaubt. Bedingung: Kopf aus, Zufall an! In einer intensiven Werkstattarbeit lernten die angehenden Abiturienten Aleatorische Techniken kennen, um sich den Ideen und Arbeiten von Max Ernst zu nähern. Es wurde gekratzt, gekokelt, improvisiert, collagiert bis die Arbeit endgültig unfertig war. Oder so ähnlich. Weiterlesen
Was mich bewegt
Ausgangsmaterial für die Animationen des 12er Grundkurses waren 6 Porträtfotografien. Fabian Rütten am Laptop und Mia Timofte hinter der Spiegelreflexkamera waren zuvor von einem echten Profi eingearbeitet worden: Dem Dortmunder Fotografen Hannes Woidich (http://www.hanneswoidich.photo/). Weiterlesen
Experimente im Panorama-Modus
Mit unseren Smartphone-Collagen (s. „Alles dreht sich um den Stuhl“) haben wir bereits verschiedene Möglichkeiten entwickelt, um einen Gegenstand im Raum darzustellen. Diesmal kam der Panorama-Modus zum Einsatz. Weiterlesen
Alles dreht sich um den Stuhl
Unter dem Motto „Viele Augen sehen mehr als zwei“ erforschten Schülerinnen und Schüler mit dem Smartphone fotografische Möglichkeiten der Raumdarstellung. Weiterlesen