Tortenteller aus Pappe finden zurechtgeschnitten als konkretes Material ihren Platz im Bild, viele Schichten Farbe lassen zu, dass reliefartig gearbeitet werden kann und nur mit wenigen Strichen lässt sich Raum definieren und Tiefe im Bild andeuten. All das erfahren die Schülerinnen und Schüler der Kunst.Klasse!2017 bei ihren Besuchen im Kunstmuseum Ahlen. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Kunstunterricht
Bleistift goes Banane
Auf dem Papier scheint alles möglich. Damit eine kontrastreiche und überraschende Verwandlung aber auch glaubwürdig erscheint, gilt es einiges zu beachten … Zeichenübungen aus dem 12er Kunst LK: Weiterlesen
BIG ART
„Aus Klein mach Groß“ – Tonobjekte aus dem 12er LK: Winzige Bauteile, Schräubchen und kleine Alltagsgegenstände haben die Aufmerksamkeit der Schülerinnen und Schüler des Kunst Leistungskurses auf sich gezogen. Das Ergebnis: Großartige Objekte. Weiterlesen
Drucken wie der Meister Fritz Winter
Frau Moser Olthoff, die Museumspädagogin des Heimatmuseums in Ahlen, freute sich riesig über das Geschenk der Klasse 6.3. der Fritz-Winter-Gesamtschule. Ließen die Schüler es sich doch nicht nehmen ihr erstes gemeinsam zusammengestelltes Werk zu rahmen und der Leiterin des Hauses als Dank für die Gastfreundschaft zur Verfügung zu stellen. „Laut Lehrplan steht Drucken auf dem … Weiterlesen
Kunstkiosk als Kamera
Das müsst ihr gesehen haben! Im Rahmen der Fotoprojekte „Lichtzeichen“ – die Dank der Förderung durch die Stiftung Ravensburger Verlag und das landesweite Programm „Kultur und Schule“ gleich in mehreren Klassen und Kunstkursen realisiert werden konnten – fand am Donnerstag die Eröffnung der Abschlusspräsentation im Ahlener Kunstkiosk statt: Ein voller Erfolg … Weiterlesen
Im Zeichen des Lichts
Bereits vor zwei Monaten haben die Schülerinnen und Schüler der Kunstklasse 6.1 dem Thema Licht im Kunstunterricht ihre besondere Aufmerksamkeit geschenkt, um gemeinsam mit dem Dortmunder Fotografen Hannes Woidich ihre eigenen Lochkameras zu bauen. Seitdem ist viel passiert. Weiterlesen
Schattenwesen
Scherenschnitte aus dem 13er LK: Märchen, Thriller, Zeitungsartikel, … So unterschiedlich waren die Textquellen, die sich die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses für die Entwicklung ihrer Gestaltungsidee ausgesucht haben. Bevor die Arbeit zum Thema „Schattenwesen“ beginnen konnte, wurde am Porträt geübt. Weiterlesen
Präzise Gefühle II
Raus aus der Schule, rein ins Museum! Vor Originalen lernen, Zeit sie zu entdecken und gemeinsam mit der Gruppe in Worte, Gefühle und Handlungen darstellen und vorstellen. Spaß am eigenen Tun. So lässt sich der ereignisreiche Vormittag im Museum kurz zusammenfassen. Dank an den Kulturrucksack der Stadt Ahlen sagt die 5.3. und ihre Kunstlehrerin Frau … Weiterlesen
Geheimschrift entdeckt!
„In über 3000 Metern Tiefe stößt du mit deinem Team aus namhaften Wissenschaftlern und Tiefseeexperten auf ein mysteriöses Wrack. Was du dort entdeckst, übertrifft all deine Erwartungen …“ Weiterlesen
Knautschzone
Porträtzeichnungen aus dem 13er Kunst-LK: Ob mit Gummiband, Spiegel, Kristall oder … die „Deformation“ des eigenen Gesichtes gab den Anstoß für unser Selbstporträt. Weiterlesen