Wie funktioniert eigentlich unsere Wahrnehmung im Raum? Wie schaffen wir es, uns zu orientieren, zu bewegen, miteinander zu kommunizieren, …? Den Anstoß für diese Fragen lieferte ein Experiment, bei dem das Smartphone als „Sehhilfe“ zum Einsatz kam. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Oberstufe
Erste Proportionsstudien im dreidimensionalen Raum
Ein Klassiker: Die Seifenskulptur. Hier einige Ergebnisse des 12er Grundkurses. Weiterlesen
DING DING DING – Erklärendes Zeichnen
Zwei Kunstkurse der Stufe 11 sind in den letzten Wochen in die Welt der Dinge abgetaucht. In erklärenden Zeichnungen haben sie ausgewählte Gegenstände künstlerisch „untersucht“. Proportionen, Details, Formen und Beziehungen der einzelnen Bestandteile wurden hierbei zeichnerisch analysiert. Dem Betrachter sollen so Einblicke gewährt werden, die beim ersten Hinsehen nicht möglich sind. Weiterlesen
Schattenwesen
Scherenschnitte aus dem 13er LK: Märchen, Thriller, Zeitungsartikel, … So unterschiedlich waren die Textquellen, die sich die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses für die Entwicklung ihrer Gestaltungsidee ausgesucht haben. Bevor die Arbeit zum Thema „Schattenwesen“ beginnen konnte, wurde am Porträt geübt. Weiterlesen
Der fotografische Blick
Papier, Licht und der außergewöhnliche Blick – so kann aus einem einfachen, zusammengeknüllten Din A4-Blatt ein atemberaubendes Bergpanorama entstehen. Aufgenommen wurden die Fotografien zum Thema „Landschaft“ von den Schülerinnen und Schülern des 11er Kunstkurses mit ihren Handys. Weiterlesen
Gips in Tüten
Der 12er Grundkurs gestaltet organische, skulpturale Formen aus einem unförmigem Gipsklumpen, der in Tüten hergestellt wurde . Mittlerweile sind teilweise schon Sockellösungen gefunden und nach und nach entstehen weiche, ungegenständliche, mehr- und allansichtige Kleinplastiken, die in einen Zusammenhang mit einer weiteren Herausforderung – dem andersartigen Materialcharakter eines Sockels – gebracht werden. Die Arbeiten befinden … Weiterlesen
Malen mit Licht
Ein kleiner Einblick – Erste Experimente zum Thema Lightpainting aus dem 12er LK. Unsere Licht-Projekte sind angelaufen. Freut Euch auf mehr … Weiterlesen
Spray mir Deine Meinung!
Der Grundkurs Kunst des 13. Jahrgangs hat seine Arbeiten zum Thema „Streetart“ abgeschlossen. Wer nicht die Möglichkeit hat, sich selbst ein Bild zu machen – die großformatigen Bilder sind in den Gängen der Schule ausgestellt – findet hier ausgewählte Arbeiten. Weiterlesen
Ansichtssache Landschaft
Was ist Landschaft, wie wird sie im Alltag dargestellt und wie kann man sich künstlerisch mit Ihr auseinandersetzen? Diese Fragen versuchen seit zwei Wochen die Schülerinnen und Schüler des Kunst Grundkurses 11.2 zu beantworten. Nach einer Gegenüberstellung von „alltäglichen“ Landschaftsdarstellungen und aktuellen Arbeiten von Gegenwartskünstlern wurde jetzt die erste Fingerübung abgeschlossen. Hier zeigen wir sie. … Weiterlesen
Grüße aus Duisburg
Die Kunstkurse des 12. Jahrgangs sind zurück aus Duisburg: Eine gelungene Exkursion mit jeder Menge Skulptur im und um’s Museum Lehmbruck. Für einige sogar die Möglichkeit, mal einen Blick hinter die Kulissen des Ausstellungsalltags zu werfen und einem echten Boltanski zu begegnen. Weiterlesen