Druckgrafik/Kunst in der SII/Leistungskurs Kunst

Radierungen im Tetrapack

Die Technik der Kaltnadelradierung blick auf eine lange Geschichte zurück. Bereits im 15. Jahrhundert wurde sie von Kunsthandwerkern etwa für die Illustration von Büchern eingesetzt. Während bei dem klassischen Verfahren mithilfe einer Stahlnadel in eine Metallplatte geritzt wird, haben die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses eine unschlagbar günstige Alternative entdeckt: Das Tetrapack.

Unter dem Motto „Die dunkle Seite der Milch“ wurden dabei ganz unterschiedliche Bildideen entwickelt, die auf spannende, witzige, fantastische oder auch kritische Weise den Blick auf das verborgene Innenleben der Verpackung lenken.

Eine Herausforderung bestand darin, die Strukturen des Tetrapacks (also die Knicke, Falten und Löcher), die sich beim Drucken auf das Papier übertragen, schlüssig in das Bild zu integrieren.

Begleitet wurde unsere praktische Arbeit von einer intensiven Auseinandersetzung mit den Radierungen des spanischen Künstlers Francisco de Goya (1746-1828), der mit seinen Druckgrafiken einen schonungslos kritischen Blick auf die Gesellschaft und den Menschen warf.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s