Wie funktioniert eigentlich eine Kamera? Wie kommen die Bilder hinein? Wie werden sie festgehalten? Wie kommen sie wieder raus? Wir haben es herausgefunden und unsere eigenen Kameras gebaut – gemeinsam mit dem Dortmunder Fotografen Hannes Woidich.
Das Fotoprojekt „Lichtzeichen“, gefördert von der Stiftung Ravensburger, ist angelaufen. Erstmal ging es darum, die Funktionsweise einer Kamera zu erkunden. Unsere Vorstellungen über das Innenleben einer Kamera haben wir aufgezeichnet. Und wer weiß: vielleicht konnten wir damit den Grundstein für die Kamera von morgen legen … 😉
Und im Anschluss haben wir dann tatsächlich selbst eine Kamera gebaut. Wir sind schon super gespannt darauf, die ersten Bilder zu schießen und die Fotos in der Dunkelkammer selbst zu entwickeln.
Hier unser erstes Gruppenfoto, entstanden mit einem Lochkamera-Aufsatz für die digitale Spiegelreflexkamera: Das bekommen wir noch schärfer hin! Bald gibt’s mehr zu sehen …
Pingback: Kunstkiosk wird zur Kamera | fritzart.me // das Kreativportal der Fritz-Winter-Gesamtschule