Am Projekttag der Leistungskurse war alles erlaubt. Bedingung: Kopf aus, Zufall an! In einer intensiven Werkstattarbeit lernten die angehenden Abiturienten Aleatorische Techniken kennen, um sich den Ideen und Arbeiten von Max Ernst zu nähern. Es wurde gekratzt, gekokelt, improvisiert, collagiert bis die Arbeit endgültig unfertig war. Oder so ähnlich. Weiterlesen
Archiv des Autors: Fibi
Aus Punkt wird Linie wird Fläche
Was ist Abstraktion und was kann sie leisten? In einer Fingerübung hat sich der 13 Kunst-LK dem Thema Abstraktion angenähert. Die Aufgabe war es, in der Abstraktion die Beziehung zweier Menschen darzustellen. Hier findet ihr ausgewählte Ergebnisse. Weiterlesen
Das geht unter die Haut
Wie malt man eigentlich Haut? „Schweinchenrosa“? Ganz bestimmt nicht! Als Vorübung auf die Portraitmalerei hat der Kunst-LK des 12 Jahrgangs die eigenen Gesichter untersucht. Bei den ersten Pinselstrichen wurde deutlich: Haut zu malen ist ganz schön „vielschichtig“… Weiterlesen
S T R E E T A R T
Welche gesellschaftlichen Themen bewegen die Jugendlichen? Und wogegen lohnt es sich zu demonstrieren? Zwei 11er Kurse sind diesen Fragen nachgegangen und haben ihre Meinung ausdrucksstark zu Papier gebracht. Dieses Mal nicht mit Stift und Zettel, sondern mit Spraydosen und Schablonen… Hier findet ihr einige Arbeiten. Weiterlesen
Schrecken in Serie
Der 12 Kunst-LK hat auf Schabkarton gruselige Bildergeschichten entwickelt. Anstoß hierfür waren Arbeiten des Schweizer Comiczeichners Thomas Ott – genauer: eins seiner Bilder diente als Ideengeber für mehr und lässt sich in den unterschiedlichen Arbeiten wiederfinden. Weiterlesen
Vom Fragment bis zur „One-Minute-Sculpture“
Der „Kunst LK 12“ untersucht schon seit einiger Zeit Menschenbilder in Skulpturen und Plastiken. Zuletzt hat der Kurs herausgefunden, dass auch im Fragment und im „Unfertigen“ ein großer Reiz liegt. Weiterlesen
#wertvollesEuropa
Was macht Europa besonders? Was wäre, wenn es Europa nicht gäbe? Und mag ich Europa überhaupt? Schüler der Oberstufe haben sich mit diesen und ähnlichen Fragen künstlerisch auseinandergesetzt. Im Rahmen eines Fotowettbewerbs des Landes NRW loteten sie ihre Positionen und Stimmungen aus. Neben spannenden Diskussionen entstanden vor allem: spannende Bilder! Hier sind die ersten Ergebnisse Weiterlesen
Die Stadt riechen, hören und schmecken
Die beiden Kunst-Leistungskurse des Jahrgangs 12 besuchten die „Skulptur Projekte 2017“ in Münster. Während ein Teil der Schülerinnen und Schüler an einem Workshop zu verschiedenen Ausstellungsobjekten teilnahm, erkundete ein anderer Teil die Ausstellung mit dem Fahrrad. In einem Bericht ziehen Schülerinnen und Schüler der Kunst-LKs eine Bilanz ihres Münster-Besuches: Weiterlesen
Wenn der Schein zum Mehrwert wird
Am 5.4.2017 zeigten die DG-Gruppen der Fritz-Winter, dass sie nicht nur scheinbar, sondern ganz in echt eine Menge drauf haben und das Unterrichtsfach Darstellen und Gestalten zu ihren Lieblingsfächern gehört. Eine junge Kollegin kommentierte den Abend begeistert: “ Wie schön zu sehen, mit wie viel Spaß und Begeisterung die Schüler bei der Sache sind. Weiterlesen
Erste Proportionsstudien im dreidimensionalen Raum
Ein Klassiker: Die Seifenskulptur. Hier einige Ergebnisse des 12er Grundkurses. Weiterlesen