Wie verändern Kleider Leute?
Viel Vergnügen und einen guten „Sucherblick“ beim Betrachten unserer Gegenüberstellungen.
Herlinde Koelbl mit ihrer Reihe „Kleider machen Leute“ stand Pate für das Fotoshooting im Kunstmuseum Ahlen. Die Location hätte nicht besser gewählt werden können. Das Museum ist den Schülerinnen und Schülern des 8ten Jahrgangs bekannt. Viele Besuche dort konfrontierten die jungen Menschen mit Ergebnissen von Künstlern, deren Werke und Gedanken sie zu erkunden suchten. Für das Experiment unter der Betreuung durch den Fotografen Hannes Woidich und die Antwort auf die Frage herauszufinden, ob und wie Kleidung Leute verändert, standen sie mal vor und mal hinter der Kamera. Die Ergebnisse dieser fotografischen Spurensuche stellten die Schüler zusammen mit dem Fotografen Hannes Woidich im neuen Kunstkiosk an der Werse am Parkbad in Ahlen aus.
Wie arbeiten Fotografen? Wie entstehen die besonderen Fotografien?
Hannes Woidich verweist auf die besondere Kommunikation zwischen Fotograf und Model. Viel Respekt und gegenseitiges Feingefühl ist nötig, wenn man sich hinter seinen Sucher begibt und sein Model dirigiert. Im letzten Moment jedoch schaut man vom Sucher auf und nimmt Blickkontakt auf und drückt ab. Doch alle graue Theorie ist nichts gegen die Praxis. Mit viel Spaß und Engagement ließen sich die Schülerinnen und Schüler auf das ästhetische Experiment ein. Mit dem Kunstmuseum Ahlen fand sich auch eine geeignete Location. „Kunst“ dort zu machen, wo andere ihre Kunst ausstellen. Das ist perfekt.
Pingback: Kleider Machen Leute Film | officialnothingface.com